Sozialismus Der Sozialismus besteht aus einer Synthese von Überzeugungen, Bestrebungen und Reformideen, die den Geist zutiefst ansprechen. Die Regierungen fürchten ihn, die Gesetzgeber manipulieren ihn, die Völker sehen darin den Beginn glücklicherer Schicksale.
Der Sozialismus ist der eigentliche Gegner des Kapitalismus. Im 19. Jahrhundert hat diese Idee einer gerechteren Gesellschaft die Fantasie vieler Menschen beschäftigt. Die Idee wurde so groß, dass die führenden Kapitalisten dieser Zeit einen Gegenplan ausarbeiteten, um die Idee des Sozialismus aus dem Bewussein der Menschen mit Gewalt und Angst zu vertreiben.
Der Plan basierte auf dem Hegelschen Prinzip: These – Antithese – Synthese:
- Die These ist die Idee des Sozialismus als erstrebenswerte Gesellschaftsform.
- Die Antithese wurde der Kommunismus entwickelt und versucht in Russland zu etablieren.
- Als Synthese wurde die Freiheit in einer Demokratie (Fake-Demokratie) propagiert, sowie der kriegerischen Bekämpfung des Kommunismus mit aller Schärfe und der ständigen Wiederholung, das er eine Bedrohung für jeden Privatbesitz ist.
Privatbesitz ist die wichtigste Grundlage des Kapitalismus. Parallel wurde die Idee des Sozialismus durch Auftragsarbeiten des Groß-Kapitals an Fachleute in sehr viele Spielarten aufgeteilt, so dass sich keine zentrale Idee des Sozialismus stabilisieren konnte. Mit dem Aufkommen des Kommunismus und seiner Nachteile wurde dann der Begriff des „Sozialismus“ als Vorstufe zum Kommunismus diffamiert und ebenfalls bekriegt.
Deshalb glauben heute viele Menschen, dass nur der Kapitalismus wirklich funktioniert!
- Wikipedia-de: Sozialismus
- Wikipedia-de: Frühsozialismus
- Wikipedia-de: Anarchismus
- Wikipedia-de: Religiöser Sozialismus
- Wikipedia-de: Marxistischer Sozialismus
- Wikipedia-de: Realsozialismus
Impressum