- Version
 - Download 2
 - Dateigröße 402.13 KB
 - Datei-Anzahl 1
 - Erstellungsdatum 23. Juni 2022
 - Zuletzt aktualisiert 23. Juni 2022
 
Ärzteflyer Prävention durch Bewegung
Ärztinnen und Ärzte wissen: regelmäßige körperliche Aktivität mit moderater Intensität senkt das 
Erkrankungsrisiko insbesondere für Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen. Zudem verbessern Bewegung und Sport die funktionale und psychische Gesundheit und tragen zum Erhalt der Selbstständigkeit im Alter bei.
Über die Prävention hinaus belegen Studien auch im Bereich der Rehabilitation die positiven Effekte 
körperlicher Aktivität. Patientinnen und Patienten mit manifesten Erkrankungen sollten sich mit ihrer 
körperlichen Betätigung nach einem individuellen Trainingsplan richten.
Bewegungsempfehlungen bei bereits diagnostizierten Erkrankungen werden im Folgenden nicht 
gegeben – dieser Flyer beschäftigt sich ausschließlich mit dem Nutzen körperlicher Aktivität für die 
Prävention von Erkrankungen.
Informationen zum Rehabilitationssport erhalten Sie beim Deutschen Behindertensportverband e. V. 
(DBS) unter www.dbs.de. Fachinformationen finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) unter www.dgsp.de.
Die Sportvereine in Deutschland leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in 
der Bevölkerung. 34 Prozent der über 91.000 Sportvereine bieten nahezu flächendeckend Angebote 
im Präventions- und Rehabilitationssport an. Zudem zeichnen sich Vereine durch einen hohen 
sozialen Wert aus, der weit über das eigentliche Sporttreiben hinausgeht.
Impressum