[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 0
  • Dateigröße 8.08 MB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 17. März 2025
  • Zuletzt aktualisiert 17. März 2025

Ausstellungsfuehrer Galilei

1. Einführung
Warum entschied ich mich für eine Ausstellung über Galileo Galilei?

1. 1968 wurde im Hammer Norden am Rande zum Stadtteil Bockum-Hövel, einer ursprünglichen Bergbaugegend, ein Gymnasium gebaut, um in diesem sozialen Umfeld Kindern eine Bildungschance zu geben. Auf Vorschlag des damaligen Schulleiters Dr. Hans-Dieter Voßhage stimmten alle
Kolleginnen und Kollegen für den Namen „Galilei-Gymnasium“. Ich selbst war an dieser Schule über 30 Jahre als Lehrer tätig.

2. Am 16.1.2009 hörte ich zufällig die Sendung „Sternennacht“, in der Hermann Michael Hahn vom Dach des WDR in Köln u. a. über den Jupiter und die von Galilei am 7.1.1610 entdeckten vier Jupitermonde Io, Ganymed, Europa und Kallisto sprach. Wenige Monate später sah ich zum ersten Mal
durch das leistungsfähige Teleskop eines Hobby-Astronomen in Hamm-Heessen den Jupiter mit seinen vier Trabanten. Ich war fasziniert, dasselbe zu sehen, was Galilei schon 400 Jahre zuvor entdeckt hatte.

Um eigene Beobachtungen durchführen zu können, kaufte ich mir ein Teleskop.