Die Finale Theorie
Der Wahrheit und Wirklichkeit verpflichtet
  • Home
  • Start
  • Kontakt
  • Die jüngsten 30

Impressum

Liste der jüngsten 30 Beiträge die vom Autor erstellt wurden.

Verzeichnis

  • Einführung
  • Indizien
  • Autor
  • Überblick
  • Ur-Ideen
  • Prozesse
  • Ziele
  • Entitäten
  • Komponenten
  • Beziehungen
  • Konflikte
  • Emotionen
  • Freiheitsgrade
  • Evolution
    • vorUniversum
    • Materie
    • Einzeller
    • Vielzeller
    • Organisationen
  • Diskussionen
  • Wissenschaft
  • vorUniversum
  • Materie
  • Einzeller
  • Vielzeller
  • HomoSapiens
    • Ur-Ideen
    • Prozesse
    • Ziele HS
    • Entitäten
    • Komponenten
    • Beziehungen
    • Konflikte
    • Emotionen
    • Freiheitsgrade
    • Evolution
    • Diskussionen
    • Wissenschaft
  • Organisation
  • Erdeinheit
  • Macht
  • Die jüngsten 30

Wie Bayern Palantir nutzt

VeRA heißt das System, das die bayerische Polizei seit vergangenem Jahr nutzt. Der sperrige Name steht für „Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform“ – dahinter verbirgt sich eine stark abgespeckte Version der Software Gotham aus dem Hause Palantir, die ursprünglich für US-Sicherheitsbehörden entwickelt wurde.

Palantir

Zu den ersten Kunden des 2003 gegründeten Unternehmens gehörten Bundesbehörden der Nachrichtendienstgemeinschaft der Vereinigten Staaten (USIC). Seitdem hat Palantir seinen Kundenstamm unter staatlichen und lokalen Behörden, auch in Europa, vergrößert und ist außerdem neben staatlichen Behörden auch für Wirtschaftsunternehmen in der Finanz- und Pharmabranche tätig

„Uns wurde am 7. Oktober der Befehl erteilt, uns zurückzuziehen!“, sagt ein IDF-Soldat

Ein ehemaliger israelischer Soldat sagte aus, dass die Truppen am 7. Oktober 2023, dem Tag der Hamas-Angriffe, unerwartet angewiesen wurden, alle Grenzpatrouillen abzubrechen und sich zwischen 5:20 und 9:00 Uhr zurückzuziehen, obwohl Gaza zu den am stärksten überwachten Gebieten der Welt gehört.

2025/07: Two State Solution

Israel’s establishment of settlements in Palestinian territory constitutes a war crime. The International Criminal Court’s Rome Statute classifies an occupying power’s direct or indirect transfer “of parts of its own civilian population into the territory it occupies” as a war crime. United States President Joe Biden’s Middle East policy “will be to support a mutually agreed, two-state solution, in which Israel lives in peace and security, alongside a viable Palestinian state”, acting US Ambassador to the United Nations Richard Mills told the UN Security Council 26 January 2021.

2025/07: GlobalSecurity: Gaza Resettlement

Itamar Ben-Gvir, Israel’s extremist National Security Minister, told Army Radio 02 December 2024 that PM Netanyahu is starting to show „openness“ to the idea of soft expulsion (in Israeli parlance, „encouraged emigration“) from Gaza. Ben-Gvir told Israeli Army Radio that occupying Gaza is not enough, but rather the residents of the Strip must be forced to emigrate voluntarily, noting that the conditions are now suitable for that. „The only times we defeated our enemies was when we took lands from them, so settlement in Gaza should be encouraged,“ he added.

Denkfabriken

Die Ideen, die von der Geldmonarchie unter das Volk gebracht werden, muß ja jemand so zusammengestellt haben, dass sie auch kritische Geister überzeugen können. Sie überzeugen besonders dann, wenn bestimmte vorausgesetzte Ideen schon verinnerlicht wurden, auf denen die neuen Ideen aufbauen. Die sogenannten Denkfabriken produzieren solche Ideen-Zusammenhänge. James G. McGann von der University of Pennsylvania gibt einen jährlichen Report heraus, in dem er weltweit Think Tanks auf ihren Einfluß auf Politik und Gesellschaft untersucht: 2017 Global Go To Think Tank Index Report.

Alltagsnarzissmus

Um diese hartnäckigen gedanklichen Einstellungen in unseren Gehirnen aufzuspüren, betrachte ich gerne Situationen, in denen Menschen durch ihre Überzeugungen anecken, frustriert sind und scheitern. Diese selbstsabotierenden Phänomene werden erst sichtbar, wenn sich Menschen an Hindernissen, Schwellen und Widerständen emotional aufreiben und nicht weiterkommen. Dann kann Selbstsabotage sogar hilfreich sein, weist auf das Problem hin und bahnt einen Weg zur Lösung. (9)

Drei Ebenen narzisstischer Konflikte

Dabei können Konflikte mit dem Narzissmus und der Selbstsabotage auf drei verschiedenen Ebenen des Lebens stattfinden. Erstens in einem selbst, weil man sich mit narzisstischen Sorgen, Befürchtungen und Ängsten im Wege steht. Viele narzisstische Ängste speisen sich aus der Vorstellung, sich ein Scheitern nicht erlauben zu können, denn das würde die eigene Großartigkeit deutlich infrage stellen. Fehler zu machen und zu scheitern ist bei sehr sensiblen narzisstischen Personen nicht erlaubt.

Frustration und Selbstsabotage

Ich kenne dieses Anbranden einer irrationalen, narzisstischen Erwartung aus meiner Arbeit mit Klienten in der Psychotherapie. Gewissermaßen repräsentiere ich die äußere Realität in Gestalt des Therapeuten, bin von der Realität gespeist und stelle mich, so abstinent und neutral wie möglich, der eigensinnigen, subjektiven Wahrnehmung des narzisstisch motivierten Klienten. Lasse seine Vorstellungen von einer Realität (das Realitätsmodell) auch gegen mich anbranden, beobachte, wie diese Vorstellungen mein Gegenüber innerlich beherrschen und es darin gefangen halten.

Nachspüren, was Selbstsabotage ist

Daher möchte ich in diesem Buch nachspüren, was es mit der komplexen und vielfältigen Selbstsabotage so auf sich hat, wenn sie vor dem Hintergrund narzisstischer Motive manifest wird, was die Wissenschaft dazu weiß, wie man es nutzen kann und – falls zu zerstörerisch – was man dagegen sinnvoll tun kann. Dabei nähere ich mich dem Thema auf narrative Weise. Bei Selbstsabotage denkt man oder man verhält sich oft unbewusst und gleichzeitig meist zielgenau selbstzerstörerisch. Das fasziniert und interessiert mich besonders, denn Selbstsabotage hat nicht immer mit einer psychischen Erkrankung zu tun.

2025/07: Wieviel Häuser im Gaza Streifen sind unbewohnbar?

Die Zahl der unbewohnbaren Häuser im Gazastreifen ist enorm hoch und variiert je nach Quelle und Stichtag: Laut einer UN-Studie vom Januar 2025 sind 436.000 Häuser vollständig zerstört oder beschädigt, was 92 Prozent der Häuser im Gazastreifen entspricht. UNOSAT, das Satellitenprogramm der Vereinten Nationen, berichtete Ende 2024 von über 170.000 zerstörten Gebäuden, das sind etwa 70 Prozent aller Bauwerke. Andere Schätzungen, z.B. durch den Dänischen Flüchtlingsrat und das Graduate Center der CUNY, gehen davon aus, dass 60 Prozent der Gebäude zerstört sind. Zwischen 50 und 92 Prozent aller Häuser sind also entweder zerstört oder so schwer beschädigt, dass sie als unbewohnbar gelten müssen.

Der Ersttermin

Sie sei etwas zu spät, sagte sie, als sie in der Tür meines Praxiszimmers stand, und entschuldigte sich dafür. Sie war ähnlich groß wie ich, vermutlich eins achtzig, und ihre braunen Rehaugen fixierten mich. Ich sah ihr ins Gesicht. Sie hatte langes, wallendes Haar. War dezent, aber gekonnt geschminkt. Markantes Gesicht, kontrolliertes Mienenspiel. Leichtes Lächeln. Ihr Outfit war makellos, elegant. Ich bat sie in meinen Praxisraum. Sie trug ein kräftiges Parfum, dezent und leicht süßlich. Vermutlich nur ein Sprühstoß. Sie sei halbe Amerikanerin, sagte sie, setzte sich und breitete sich auf dem Sofa aus. Mantel, Tasche, Schal.

How Google Search Rankings Are Silencing Alternative Health Websites

Have you noticed how it’s getting more challenging to find non-mainstream health info in your search results lately? That’s not your imagination — it’s a deliberate tactic employed by Google to control the information you see. They’re targeting websites that question How Google Search Rankings Are Silencing Alternative Health Websites. Analysis by Dr. Joseph Mercola July 14, 2025: – Google slashed traffic to Mercola.com by 99.9%, replacing years of trusted content with pharma-backed search results that promote junk food and drugs as „healthcare“ solutions. – . . . .

Ewige Verdammnis

Es gibt keine ewige Verdammnis! Es gibt keine Hölle! Es gibt kein Teufel! Es gibt nur gottgefälliges Verhalten! Denn wir wurden als ein freier Geist von unserem Schöpfergeist KOSMOS dissoziiert! Gottungefälliges Verhalten ist nicht möglich. Unsere Feiheitsgrade erlauben das nicht. Das hat der Schöpfer der Welt schon unmöglich gemacht! Er hat die Allmacht!
Die Idee der ewigen Verdammnis ist die Erfindung eines menschlichen Imperialisten, der die Idee eines allmächtigen Gottes für seine Machtgelüste ausbeuten wollte. Menschen werden gerne von Imperialisten in Angst versetzt, weil sie dann gefügiger sind, Anforderungen von Außen zu befolgen und sich eher mit weniger zufrieden geben.

Vorwort

Selbstverwirklichung und persönliche Entwicklung sind Reisen, die von zahlreichen Herausforderungen begleitet werden. Eine dieser Herausforderungen, die viele Menschen auf ihrem Weg antreffen, ist die Selbstsabotage. Die innere Stimme, die uns von der Entfaltung unseres vollen Potenzials abhält, kann sehr mächtig sein. Eines der zugrunde liegenden Elemente der Selbstsabotage, das oft übersehen wird, ist der Narzissmus.

2014/06: Blackwater-Manager soll US-Ermittler mit Tod bedroht haben

2014/06: Blackwater-Manager soll US-Ermittler mit Tod bedroht habenTop-Manager der Sicherheitsfirma Blackwater haben die US-Untersuchungen zu einem Blutbad im Irak offenbar gezielt hintertrieben. Ein staatlicher Ermittler soll laut „New York Times“ eine Morddrohung erhalten haben. Start Verzeichnis Einführung Indizien Autor Überblick Ur-Ideen Prozesse Ziele Entitäten Komponenten Beziehungen Konflikte Emotionen Freiheitsgrade Evolution vorUniversum Materie Einzeller Vielzeller Organisationen […]

Die Vielfalt des Homo Sapiens

Die Vielfalt an unterschiedlichen Persönlichkeiten in jeder Gruppe von Menschen garantiert. Die großen Unterschiede der körperlichen Ausprägungen zwischen Menschengruppen sind das Ergebnis einer evolutionären Anpassung durch die Epigenetik an lokale Besonderheiten. Es ist davon auszugehen, dass alle Parameter der menschlichen Existenz sich in einer Normalverteilung oder einer logarithmischen Normalverteilung zeigen, wenn eine größere Gruppe an Individuen betrachtet wird:

2025/06: UN: Hunderte Tote in Gaza bei Lebensmittelausgabe seit Mai

Seit Wochen dürfen im Gazastreifen Lebensmittel nicht mehr von international anerkannten Hilfsorganisationen verteilt werden. Die „Gaza Humanitarian Foundation“ (GHF), eine von den USA und Israel eingesetzte Stiftung, hat diese Aufgabe übernommen – offensichtlich mit fatalen Folgen: Fast jeden Tag werden Menschen bei der Ausgabe von Nahrungsmitteln an mehreren Verteilzentren in dem Palästinensergebiet am Mittelmeer verletzt oder getötet.

Blackwater / Academi: Die Söldner der Vereinigten Staaten

Blackwater / Academi: Die Söldner der Vereinigten StaatenDie Bezeichnung Blackwater USA ist die Gründungsbezeichnung des Unternehmens und wurde bis 2007 offiziell geführt. Mittlerweile heißt die Firma Academi und gehört zu den weltweit größten militärischen Dienstleistern und Sicherheitsfirmen. Bekannt wurde Academi vor allem im Zuge des letzten Irak-Krieges durch Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Foltervorwürfe Start […]

Die Liebesfähigkeit erhalten

Die Liebesfähigkeit erhaltenJeder Mensch wünscht sich doch ein zufriedenes Leben. Ich bin mir sehr sicher, dass dafür das allerwichtigste ist, sich seine eigene Liebesfähigkeit zu erhalten. Nicht nur darauf hoffen, dass es einen anderen Menschen gibt, der dich leistungslos oder wenigstens leistungsbezogen liebt.  Start Verzeichnis Einführung Indizien Autor Überblick Ur-Ideen Prozesse Ziele Entitäten Komponenten Beziehungen […]

Margot Friedländer

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte. Friedländer war nach Jahrzehnten als Emigrantin in New York im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt. Die Berliner Ehrenbürgerin engagierte sich unermüdlich gegen das Vergessen, besonders die junge Generation lag ihr am Herzen. Bekannt wurde ihre Geschichte durch einen Dokumentarfilm und ihre Memoiren. Sie bekam für ihren Einsatz viele Preise und viel Anerkennung – bis hin zum Besuch von US-Präsident Joe Biden, bei dem sie im Schloss Bellevue mit dabei war.

Geruch und Geschmack

Zu Geruchs- und Geschmackssinn gibt es vergleichsweise wenige Untersuchungen (Überblick bei Crock 1987). Ich fasse mich deshalb kurz. Der Geschmack ist bekanntlich Geschmacksache – ein paar Präferenzen gibt es jedoch auch hier. Süß ist besser als salzig oder sauer; bitter wird sogar aktiv gemieden. Verschiedene Arten von süß können von Anfang an unterschieden werden. Sacharose wird am liebsten geschmeckt, dann Fructose, gefolgt von Glucose und Lactose.

Auditive Wahrnehmung

Bis etwa 1970 ging man davon aus, daß Neugeborene nichts oder fast nichts hören, u.a. wegen der Verklebung der Gehörgänge mit Käseschmiere. Dies hat jedoch, wie man heute weiß, praktisch keinen Einfluß auf die Hörwahrnehmung. Neuere Forschungen haben ergeben, daß es von Geburt an differentielle Reaktionen auf hoch- und niederfrequente Töne gibt. Hohe Töne sind beruhigender als niedrige und leise beruhigender als laute. Als Maße für die Beruhigung gelten je nach Untersuchung Veränderungen der Pulsfrequenz, der Atmung, des Muskeltonus oder des EEG.

Visuelle Wahrnehmung

Neugeborene folgen einem sich bewegenden Objekt in ihrem Gesichtsfeld mit den Augen. Maximale Sehschärfe besteht auf eine Distanz von 20 cm. Diese Entfernung wird von Eltern intuitiv eingenommen, wenn sie Blickkontakt mit ihrem Neugeborenen aufnehmen wollen. Die Akkomodationsfähigkeit des Auges ist bereits mit einem Monat so gut entwickelt, daß Objekte in verschiedenen Entfernungen recht gut gesehen werden können (Banks/Salapatek 1983).

Beobachtungs-technologie und Artefaktverdacht

Außer den genannten experimentellen Designs hat in den letzten 20 Jahren ein gewaltiger Fortschritt in den Aufzeichnungsverfahren zu einer Explosion des Wissens beigetragen. Die Verbesserung der Zeitlupentechnik bei Filmaufnahmen; die Entwicklung der Videotechnik, die ein unkompliziertes, beliebig häufiges Vor- und Zurückspulen von Aufnahmen erlaubt; die Erfindung der tragbaren Videokamera und der sogenannten split-screen-Technik, die es ermöglicht, zwei oder mehrere Bilder gleichzeitig …

Das Überraschungs-paradigma

Zwei andere Paradigmen werden noch häufig verwendet. Beim Überraschungsparadigma will man wissen, ob der Säugling feststehende Erwartungen hat und Abweichungen davon bemerkt. Hierzu konfrontiert man ihn mit einem »unmöglichen« Ereignis. Man zeigt etwa das Gesicht einer Frau, die spricht (hinter einer schalldichten Glasscheibe), spielt aber den Ton ihrer Stimme so ein, daß er nicht aus dem Mund, sondern von der Seite kommt. Schon im ersten Monat sind Säuglinge darüber erstaunt, und daraus kann man schließen, daß sie erwarten, …

Das Habituierungs-paradigma

Die Schwächen des Präferenzparadigmas können durch Verwendung anderer Methoden kompensiert werden, z.B. durch das Habituierungsparadigma. Dem Säugling wird ein Reiz gezeigt, und nach einer gewissen Zeit erlahmt die Aufmerksamkeit. Der Säugling »habituiert«. Daraufhin führt man einen neuen Reiz ein, und siehe da, die Aufmerksamkeit kehrt zurück, er »dishabituiert«. Dieses Ergebnis zeigt zum einen, daß die Habituierung kein physiologischer Prozeß und nicht auf die Ermüdung von Sinnesrezeptoren zurückzuführen ist, …

Das Präferenz-paradigma

Man kann einen drei Monate alten Säugling nicht fragen, ob er einen Unterschied zwischen zwei Gesichtern sieht. Aber man kann folgendes Experiment machen: Man zeigt ihm nebeneinander zwei verschiedene Gesichter und mißt die Zeitdauer der visuellen Fixierung. Dabei stellt sich heraus, daß der Säugling eines der beiden Gesichter länger anblickt als das
andere. Er zeigt eine visuelle Präferenz für eines der beiden Gesichter, beispielsweise für das seiner Mutter. Daraus kann man schließen, daß er einen Unterschied zwischen beiden
Gesichtern wahrnimmt, denn sonst müßte die Fixierungsdauer für beide Gesichter ungefähr gleich sein.

Untersuchungs-methoden

Ausgangspunkt der bisherigen Überlegungen war die Tatsache, daß die präverbale Zeit über Analysen auf der Couch nur sehr beschränkt zugänglich ist, und weiter, daß man kleine Kinder nicht fragen kann, was sie sehen, hören, schmecken und fühlen. Die Säuglingsforscher haben in den letzten 20 Jahren eine Reihe faszinierender Experimente entwickelt, um das Rätsel der frühen Kindheit zu lösen. Sie haben Säuglinge mit Hilfe von Experimenten »gefragt«, und ihr beobachtetes Verhalten als »Antwort« auf die im Experiment gestellte Frage
verstanden. Einige dieser experimentellen Anordnungen möchte ich nun darstellen. [*]

2025/05-USA: Die Demokratie wird abgeschafft

prisma: Zum vierten Mal berichten Sie aus dem Silicon Valley, doch noch nie war Ihre Doku so politisch wie 2025. Sind Sie überrascht, wie unterwürfig sich die Tech-Milliardäre Donald Trump gegenüber verhalten? Claus Kleber: Ich hätte nicht gedacht, dass es so kommen könnte. Da unterlag ich dem gleichen Fehlurteil wie die meisten. Ich habe Ihre Frage übrigens selbst Professor Fred Turner von der Stanford University gestellt, einem Historiker und Soziologen.

 

↑

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookies erlauben?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN