Was ist Informationsmedizin

Folgende Punkte sind gemäss (Huf 2016, 68) charakteristisch für die Informationsmedizin: – Die Zusammenarbeit der Organe und Zellen wird durch Information organisiert – Jedes Organ und jede Zelle hat ein spezifisches Schwingungsspektrum – Die Erhaltung dieser Schwingung ist abhängig von der Resonatorgüte (Fähigkeit zur Aufnahme der Schwingung) der Zelle – Jede Körperzelle hat die Funktion einer Antenne, sie nimmt Informationen aus dem Umfeld auf und gibt eigene Schwingungen wieder an das Umfeld ab – Elektromagnetische Signale, auch die patienteneigenen, können therapeutisch genutzt werden – Den Teilchencharakter dieser Schwingungen nennt man Biophotonen.