Wert des Individuums

Der Wert jedes einzelnen Individuums für die Evolution des Universums muss als gleichwertig angesehen werden.

 

Es ist vorher nicht abzusehen, welche individuelle Ausprägung einer Entität zu weiteren Erkenntnissen von KOSMOS führen wird und welche Ausprägung dazu eher nicht geeignet ist. Alle tragen deshalb zur Gesamt-Erkenntnis bei.

 

Auch beim Homo Sapiens ist die Vielfalt der unterschiedlichen Individuen entscheident für weitere Erkenntnisse von KOSMOS.

 

Die unterschiedlichen Größen an individuellen Erkenntnissen der einzelnen Individuen des Homo Sapiens sagt nichts über deren Wert für KOSMOS aus. Denn die Erkenntnisse jedes Homo Sapiens sind meistens Erkenntnisse von Ideen, die von KOSMOS im Universum schon verwirklicht wurden.

 

Alle Erfindungen von Menschen sind höchstens neue Ausprägungen von vorhandenen Ur-Ideen. Der Mensch kann bisher nur Materie-Entitäten zu neuen Verschränkungen zusammen führen, damit er seine eigenen Freiheitsgrade erweitern kann. Außerdem kann er neue spirituelle Organisationen gründen, was aber Teil seiner Triebefriedigung ist und keine wirklich neue Erkenntnis für KOSMOS darstellt.


Die Erkenntnisse von KOSMOS über seine Spezies Homo Sapiens liegen eher in der Beurteilung seiner weitgeheneden Freiheitsgrade, die ähnlich sind, wie die von KOSMOS:

  • Schafft er es, sein Verantwortung für die Erde zu übernehmen?
  • Überwiegen seine egoistischen oder seine altruistischen Anlagen?
  • Müssen seine Freiheitsgrade verändert werden?

Der Mensch kann die Freiheitsgrade von anderen Entitäten nicht grundsätzlich verändern, obwohl er sie einschränken kann.