Die Finale Theorie
Der Wahrheit und Wirklichkeit verpflichtet
  • Home
  • Start
  • Kontakt
  • Die jüngsten 30

Impressum

2007/02: Venezuela: Chávez verstaatlicht Ölindustrie

  • Zeit: Chávez verstaatlicht Ölindustrie

 Im Orinoko-Becken liegen die größten Schwerölreserven der Welt, vermuten Fachleute. Das lockte internationale Konzerne an. Doch die dürfen jetzt nur noch in staatlichen Joint-Ventures fördern – unter der Kontrolle des Militärs

 
27. Februar 2007, 3:50 UhrQuelle: ZEIT online; dpa
 

Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez hat ein Dekret unterzeichnet, nach dem die Ölindustrie des Landes verstaatlicht wird. Er will auf diese Weise die Öffnung der Ölindustrie für ausländisches Kapital aus den neunziger Jahren zurücknehmen – und setzt neben amerikanischen auch europäische Unternehmen unter Druck, die in den Hoheitsgebieten des fünftgrößten Rohölproduzenten der Welt das schwarze Gold fördern.

 

Die Ölindustrie für ausländische Investoren zu öffnen, sei unheilvoll gewesen, sagte der Linksnationalist bei der Unterzeichnungszeremonie. Mit dem Dekret setzt Chávez seinen Plan in die Tat um, die Ölförderung wieder vollständig zu verstaatlichen. Er trifft mit diesem letzten Schritt die Fördergebiete im Orinoko-Streifen, wo extraschweres Öl lagert. Hier werden die größten Reserven der Welt vermutet.

 

Chávez will die Ölfelder militärisch besetzen lassen. Geplant ist die Übernahme für den 1. Mai. Gemäß des Dekrets müssen ausländische Unternehmen, die im Orinoko-Streifen aktiv sind, akzeptieren, dass ihr Engagement in Joint-Ventures umgewandelt wird, an denen der venezolanische Staat die Kapitalmehrheit halten wird. Der Schritt trifft die amerikanischen Gesellschaften Exxon Mobil, Chevron und Conoco-Phillips sowie die französische Total, British Petroleum und Statoil aus Norwegen.

 

Ausschüsse, die diese Umwandlungsprozesse vorbereiten, sollen schon in dieser Woche gebildet werden, kündigte Chávez an. „Die Privatisierung ist zu Ende. Das ist die wahre Nationalisierung des Erdöls, das Erdöl gehört allen Venezolanern“, sagte der Präsident.

 

Chávez hatte zuvor schon versprochen, dass Arbeiter und Angestellte der ausländischen Firmen auf keinen Fall in Mitleidenschaft gezogen werden sollen. Die Unternehmen, die mit den neuen Gesetzen einverstanden seien, könnten in Venezuela bleiben.

 

Die Rohölreserven im Orinoko-Becken im Westen des Landes werden zurzeit noch im Rahmen sogenannter strategischer Vereinigungen mit der staatlichen PDVSA von ausländischen Firmen ausgebeutet. Rund 600.000 Barrel je 159 Liter fördern die Konzerne in dem ganzen Gebiet jeden Tag. In allen Vereinigungen hat PDVSA noch eine Kapitalminderheit.

 

In einem 600 Kilometer langen und 70 Kilometer breiten Streifen parallel zum Orinoko-Fluss werden die größten Schwerölreserven der Welt vermutet. Die Regierung in Caracas spricht von 1370 Milliarden Barrel. Gegenwärtig hat Venezuela bestätigte Reserven von gut 80 Milliarden Barrel. Die Produktion des Orinoko-Beckens wird als Orimulsion vermarktet, ein Gemisch aus Wasser und Orinoko-Schweröl.

 

Chávez hatte schon Anfang des Jahres – zu Beginn seiner neuen Amtszeit – angekündigt, bis 2013 die Öl-, Strom- und Telefonmärkte verstaatlichen zu wollen.

 

Rund 20 ausländische Ölfirmen hatten schon im vergangenen Jahr die Umwandlung ihrer Aktivitäten im südamerikanischen Land in Joint-Ventures mit PDVSA akzeptiert, bei denen die venezolanische Gesellschaft nach einem neuen Gesetz ausnahmslos die Kapitalmehrheit hat.

Verzeichnis

  • Einführung
  • Indizien
  • Autor
  • Überblick
  • Ur-Ideen
  • Prozesse
  • Ziele
  • Entitäten
  • Komponenten
  • Beziehungen
  • Konflikte
  • Emotionen
  • Freiheitsgrade
  • Evolution
    • vorUniversum
    • Materie
    • Einzeller
    • Vielzeller
    • Organisationen
  • Diskussionen
  • Wissenschaft
  • vorUniversum
  • Materie
  • Einzeller
  • Vielzeller
  • HomoSapiens
    • Ur-Ideen
    • Prozesse
    • Ziele HS
    • Entitäten
    • Komponenten
    • Beziehungen
    • Konflikte
    • Emotionen
    • Freiheitsgrade
    • Evolution
    • Diskussionen
    • Wissenschaft
  • Organisation
  • Erdeinheit
  • Macht
  • Die jüngsten 30

↑

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookies erlauben?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN