1. Freigeld

 

 -236-

Das Geld ist Tauschmittel, nichts anderes. Es soll den Anstausch der Waren erleichtern, die Schwierigkeiten des Tauschhandels umgehen. Der Tauschhandel war unsicher, schwerfällig, kostspielig und versagte wohl auch oft; das Geld, das ihn ablösen soll, muß darum den Austausch der Waren sichern, beschleunigen, verbilligen.


Das ist es, was wir vom Geld fordern. Der Grad der Sicherheit, Schnelligkeit und Billigkeit, womit die Waren ausgetauscht werden, bildet den Prüfstein für die Brauchbarkeit des Geldes.

 

Wenn wir noch nebenbei fordern, daß uns das Geld durch körperliche Eigenschaften möglichst wenig belästige, so ist das eine Forderung, die entschieden erst dann in Betracht kommt, wenn sie die Erreichung des Geldzweckes nicht hindert.

 

Läßt sich die Sicherung, Beschleunigung und Verbilligung des Warenaustausches mit einem Geld erzielen, das die Motten nicht fressen und das sich obendrein trefflich sparen läßt —gut, so mag man solches Geld einführen. Leidet aber die Sicherheit, Schnelligkeit und Billigkeit des Warenaustausches darunter, so sagen wir: weg damit!


Und in der Erkenntnis, daß hier die Arbeitsteilung, die wahre Grundlage unseres Lebens, in Frage kommt, werden wir das Geld genau so herstellen, wie es die Arbeitsteilung verlangt, und zwar ohne irgendwelche Nachsicht auf Sonderwünsche und Vorurteile.


Um die Güte des Geldes zu prüfen, werden wir keine Wage, keinen Schmelztiegel, keine Säuren gebrauchen: wir werden uns auch nicht in die Betrachtung eines Geldstückes versenken, auch niemand fragen. Wir werden die Arbeit betrachten, die das Geld verrichtet. Sehen wir, daß das Geld die Waren aufspürt und sie auf dem kürzesten Weg von der Arbeitsstätte dem Verbraucher zuführt, beobachten wir, daß die Märkte und Warenlager sich lichten, dass die Zahl der Kaufleute abnimmt, daß die Handelsgewinne zusammenschmelzen, dass keine Absatzstockungen eintreten, dass den Erzeugern der Absatz für die Erzeugnisse ihrer vollen Arbeitskraft gesichert ist, so werden wir ausrufen: ein vortreffliches Geld: —und werden auch bei dieser Meinung verharren, wenn wir bei näherer Betrachtung sehen, dass das Geld wenig körperliche Reize hat. Wir werden das Geld betrachten, wie man etwa eine Maschine betrachtet, und unser Urteil ganz nach den Leistungen, nicht nach der Gestall und Farbe richten.

 

Von einem guten Geld, einem zweckentsprechenden Tauschmittel, werden wir also verlangen:

  • 1. dass es den Austausch der Waren sichere, was wir daran erkennen werden, daß der Tausch ohne Absatzstockungen, Krisen und Arbeitslosigkeit vor sich geht.

-237-

  • 2. Dass es den Austausch beschleunige, was wir an den geringen Warenbeständen, der geringen Zahl von Kaufleuten und Läden und an den entsprechend gefällten Vorratsräumen der Verbraucher ermessen werden
  • 3. Daß es den Austausch verbillige, was wir an dem geringen Unterschied zwischen dem Preis, den der Erzeuger erhält und dem Preis, den der Verbraucher bezahlt, ermessen werden. (zu den Erzeugern gehören in diesem Falle auch alle, die an der Güterbeförderung beteiligt sind.)

Wie schlecht das herkommliche Geld sich als Tauschmittel bewährt, das hat die Untersuchung im II. Teil gezeigt. Ein Geld, das gesetzmäßig in der Weise arbeitet, dass es sich zurückzieht, wenn es zu fehlen beginnt, und das in Masse auf dem Markt erscheint, wenn es dort schon übermäßig vertreten ist, kann nur dem Schwindel und Wücher dienen und muss als unbrauchbar bezeichnet werden, mag es auch, rein körperlich betrachtet, manche angenehme Eigenschaften haben.


Was waren das für grauenvolle Zustände, ruft der Kenner aus, die uns die Goldwährung brachte: Zuerst die durch den Milliardenplunder gespeiste Gründerzeit, dann der unausbleibliche, gesetzmäßig eintretende Krach! Wir führten die Goldwährung ein, weil wir davon einen Vorteil erwarteten, und welchen anderen Vorteil könnten wir von einer Änderung im Geldwesen erwarten, als eine größere Sicherung, Verbilligung und Beschleunigung des Güteraustausches?

 

Und wenn das der Zweck der Sache war, wie erkärte man den Zusammenhang zwischen der Einführung der Goldwährung und jenem Zweck? Es wäre sehr wertwoll, das zu erfahren. Man wollte Gold, schönes, glänzendes Gold, liebliche runde Dingelchen haben, um den Austausch von Stroh, Eisen, Kali, Hauten, Petroleum, Weizen, Kohle usw. zu erleichtern, zu sichern, zu beschleunigen und zu verbilligen. Wie das geschehen sollte, wusste sicherlich niemand zu sagen, man glaubte es einfach. Und im übrigen verließ man sich ganz (selbst Bismarck tat es) auf das Urteil der, „Sachverständigen„!


Der Warenaustausch frisst nach Einführung der Goldwährung, ganz wie vorher, 20, 40, vielleicht auch 60 % der gesamten Erzeugung. Die Stockungen brechen noch ebenso oft aus und sind ebenso verheerend wie zur Zeit der Taler und Gulden, und an der Zahl der Kaufleute kann man unmittelbar ermessen, wie gering die gütertauschende Kraft des Goldes ist.


Dass die gütertauschende oder Verschleißkraft des Geldes so gering ist, liegt daran, daß man das Geld zu sehr verbessert hat, nämlich verbessert vom inseitigen Standpunkt des Inhabers. Man hat bei der Wahl des Geldstoffes ganz allein an den Käufer gedacht, an die Nachfrage. Die Ware, das Angebot, den Verkäufer, den Verfertiger der Ware hat man ganz und gar vergessen. Man hat für die Herstellung des Geldes den schönsten Stoff ausgesucht, den die Erde birgt, ein Edelmetall — weil es für die Inhaber Annehmlichkeiten bot. Und man hat dabei übersehen, dass die Warenbesitzer beim Verkauf ihrer Produkte diese Annehmlichkeiten bezahlen müssen. Man hat durch die Wahl des Geldstoffes dem Käufer Zeit gegeben, den für ihn günstigsten Augenblick für den Kauf von Waren auszuwählen, und hat dabei vergessen, daß diese Freiheit den Verkäufer zwingt, auf dem Markt geduldig zu warten, bis es dem Käufer beliebt, zu erscheinen. Man hat durch die Wahl des Geldstoffes aus der Nachfrage

-238-

eine Willenssache der Geldbesitzer gemacht, man hat die Nachfrage der Laune überantwortet, der Gewinnsucht, dem Buchersviel und dem Zufall, und dabei hat man völlig außer acht gelassen, daß das Angebot wegen seiner stöfflichen Natur diesem Willen gegenüber ganz schutzlos ist. So entstand die Macht des Geldes, die, in Geldmacht umgewandelt, einen unerträglichen Druck auf alle Erzeuger ausübt.


Kurz, unsere biederen Sachverständigen haben die Währungsfragen beantwortet, ohne an die Ware zu denken. Sie haben das Geld vom einheiligen Standpunkt des Inhabers so verbessert, daß es als Tauschmittel unbrauchbar wurde. Nach dem Zwecke des Geldes haben sie augenscheinlich nie gefragt, und so haben sie, wie Proudhon sich ausdrückt „einen Riegel, an Stelle eines Schlüssels für den Markt geschmiedet.“ Das Geld stößt die Ware ab, statt sie anzuziehen. Man kauft Ware, ja, aber nur, wenn man hungrig ist, oder wenn man einen Gewinn dabei hat. Als Verbraucher kauft jeder nur das Mindestmaß. Irgendwelchen Vorrat will niemand haben; in den Bauplänen sind Vorratslammern niemals vorgesehen. Würde man allen Bürgern heute eine gehime Vorratskammer schenken — morgen schon fände man alle diese Vorräte auf den Märken wieder. Nur Geld wollen die Leute haben, obschon alle wissen, daß dieser Wunsch nicht erfüllt werden kann, insofern als das Geld aller sich gegenseitig aufhebt. Der Besißz einer goldenen Münze ist ja unbestreitbar viel angenehmer. Die Waren mögen die, anderen haben. Die anderen Aber wer sind denn in der Voltswirtschaft diese, anderen? Wir selbst sind diese anderen; wir alle, die wir Waren erzeugen. Indem wir also als Käufer die Erzeugnisse der anderen zurückweisen, weißen wir uns alle gegenseitig unsere Erzeugnisse zurück.
Wenn wir das Geld nicht den Erzeugnissen unserer Mitbürger vorzögen, wenn wir an Stelle einer angestrebten und doch unerreichbaren Geldrücklage eine Voratskammer anlegten und diese mit den Erzeugnissen unserer Mitbürger füllten so bräuchten wir unsere eigenen Erzeugnisse nicht in kostspieligen Läden feilhalten zu lassen, wo sie durch die Handelsunkosten großenteils aufgezehrt werden. Wir hätten dann einen schnellen und billigen Absatz der Waren.


Das Gold passt nicht zur Eigenart unserer Waren. Gold und Stroh, Gold und Petroleum, Gold und Quano, Gold und Ziegelsteine, Gold und Eisen, Gold und Häute!! Nur eine Einbildung, ein ungeheurer Wahngedanke, nur der Gegenstand der Wertlehre kann diesen Widerspruch überbrücken. Die Waren im allgemeinen, Stroh, Petroleum, Quano können nur dann sicher gegenseitig ausgetauscht werden, wenn es allen Leuten völlig gleichgültig ist, ob sie Geld oder Ware besitzen, und das kann nur dann der Fall sein, wenn das Geld mit all den üblen Eigenschaften belastet wird, die unseren Erzeugnissen „eigen“ sind. Es ist das ganz klar. Unsere Waren faulen, vergehen, brechen, rosten und nur wenn das Geld körperliche Eigenschaften besitzt, die jene unangenehmen, verlustbringenden Eigenschaften der Waren aufwiegen, kann es den Austausch schnell, sicher und billig vermitteln, weil dann solches Geld von niemand, in keiner Lage und zu keiner Zeit den Waren vorgezogen wird.

 

Geld, das wie eine Zeitung veraltet wie Kartoffeln fault, wie Eisen rostet wie Äther sich verflüchtigt, kann allein sich als Tauschmittel von Kattoffeln, Zeitungen, Eisen und Äther bewähren. Denn solches Geld wird weder vom Käufer noch vom Verkäufer den Waren vorgezogen Man gibt dann nur noch

-239-

die eigene Ware gegen Geld her, weil man das Geld als Tauschmittel braucht, nicht, weil man vom Besitz des Geldes einer Vorteil erwartet.Wir müssen also das Geld als Ware verschlechtern, wenn wir es als Tauschmittel verbessern wollen.

Da die Besitzer der Waren es mit dem Tausch stets eilig haben, so will es die Gerechtigkeit, daß auch die Besitzer des Tauschmittels es eilig haben sollen. Das Angebot steht unter unmittelbarem, eigengesetzlichem Zwang, so soll auch die Nachfrage unter gleichen Zwang gestellt werden.

Das Angebot ist eine vom Willen der Warenbesitzer losgelöste Sache; so soll auch die Nachfrage eine vom Willen der Geldbesitzer befreite Sache sein.

Wenn wir uns dazu verstehen können, die Vorrechte der Geldbesitzer zu beseitigen und die Nachfrage dem gleichen Zwang zu unterwerfen, dem das Angebot von Natur aus unterliegt, so lösen wir alle Widersprüche des herkömmlichen Geldwesens restlos auf und erreichen damit, dass die Nachfrage völlig unabhängig von allen politischen, wirtschaftlichen oder natütlichen Ereignissen ganz regelmäßig auf dem Markte erscheint. Namentlich werden auch die Anschläge der Wucherspieler, die Ansichten oder Launen der Rentner und Banknänner ohne irgendwelchen Einfluß auf die Nachfrage sein. Ja, das, was wir Börfenstimmung nennen, wird es überhaupt nicht mehr geben. Wie etwa das Fallgeset keine Stimmungen kennt, so wird es sich auch mit der Nachfrage verhalten. Keine Furcht vor Verlusten, keine Erwartung eines Gewinnes wird die Nachfrage beflügeln oder hemmen können.

So wird die Nachfrage unter allen denkbaren Verhältnissen immer mit der von den gegebenen Handelseinrichtungen gestatteten Umlaufsgeschwindigkeit der vom Staate beherrschten Geldmassen übereinstimmen.

Alle Privatgeldvorräte lösen sich durch den Umlaufszwang selbsttätig auf. Die gesamte ausgegebene Geldmasse ist in ununterbrochenem, gleichmäßigem, schnellem Kreislauf. Niemand kann noch dem Staate in der Verwaltung des Geldes durch Ausgeben oder Zurückhalten von Privaigeldbeständen, ins Handwerk pfuschen, und dann kann der Staat durch Einziehen oder Ausgeben geringfügiger Geldmengen die Nachfrage jederzeit dem Angebot haarscharf anpassen.

 

Mehr als das ist aber nicht nötig, um den Austausch unserer Waren vor jeder denkbaren Siörung zu sichern, um Wirtschaftstkisen und Arbeitslosigkeit unmöglich zu machen, um den Handelsgewinn auf die Rangstufe der Tagelöhnerarbeit und des Lohnes herabzusetzen und um in kurzer Zeit den Zins in einem Meer von Kapital zu ersäufen.


Und was kosten uns Erzeugern, die wir durch die Arbeitsteilung das Geld schaffen, diese reichen Gaben eines Geldumlaufezwanges? Nichts als den Verzicht auf das Vorrecht, in die Nachfrage den Eigenwillen und damit die Laune, die Gewinnsucht, Hoffnung, Furcht und Sorge, Angst und Schrecken tragen zu dürfen. Wir brauchen nur die Wahnvorstellung fallen zu lassen, dass man seine eigenen Erzeugnisse verkaufen kann, ohne dass sie ein anderer kauft. Wir brauchen uns nur gegenseitig zu verpflichten, sofort und unter allen Umständen genau so viel zu kaufen, wie wir selbst verkauft haben und, um die Gegenseitigkeit dieser Verpflichtung zu wahren, das Geld so zu gestalten, dass der Ver-

-240-

käufer der Waren durch Eigenschaften des Geldes genötigt wird, den mit dem Geldbetrag verknüpften Pflichten nachzukommen und das Geld wieder in Ware umzusetzen — persönlich, wenn er selbst Ware brauchen kann, durch andere, denen er das Geld leiht, falls er keine Ware braucht. Aber letzteres natürlich auch unter allen Umständen und bedingungslos, d. h. ohne Rücksicht auf die Bedingungen der Anleihe.


Sind wir nun gewillt, die Sklavenketten, die wir als Verkäufer unserer Waren tragen, dadurch zu brechen, dass wir auf das Vorrecht verzichten, als Käufer den Erzeugnissen unserer Mitbürger gegenüber den Herrn zu spielen?  Wenn ja, so lasst uns den unerhörten, umstürzlerischen Vorschlag einer Zwangsnachfrage näher prüfen. Laßt uns das Geld betrachten, das wir mit einem sachlichen Zwangsangebot behaftet haben.


Muster des Freigeldes:

 

 -241-

                                              
Kleingeld Zettel (Erklärung Seite 243)

 

 -242-

-244-

 Erklärung des Freigeldes.

  1. Das Freigeld wird in Zetteln von 1—5—10 50 100-1000 Mark — Außer diesen festen Zetteln werden Kleingeldzettel laut Muster S. 241 ausgegeben, die ähnlich wie die Briefmarkenbögen eingerichtet sind und dazu dienen, durch Abreißen der nötigen Felder jeden Eingelbetrag bis M. 1, — zu zahlen; sie ersetzen also das frühere Kleingeld von 1-2-6-und 50 Pf. (Gleichzeitig dienen diese Kleingeldabrisse dazu, die Zahlkraft der festen Geldzettel durch Überkleben der fälligen Wochenfelder auf dem Laufenden zu erhalten [siehe unter 2.] Die bei den öffentlichen Kassen eingehenden Kleingeldabrisse werden nicht mehr in Verkehr gebracht, sondern immer wieder durch neue Zettel ersetzt.
  2. Das Freigeld verliert wöchentlich ein Tausendstel (1 ‰) an Zahlkraft und zwar auf Kosten der Inhaber. Durch Aufkleben von Abrissen des erwähnten Kleingeldes hat der Inhaber die Zahlkraft der Zettel immer zu vervollständigen. So ist z. B. auf dem Muster S. 210 die Note zu N. 100 durch Aufkleben solches Abrisse bis zum 10. August vervollständigt. Der Empfänger dieser Note, der sich natürlich solchem Schaden entziehen will, sucht nun das Geld immer so schnell wie möglich weiterzugeben, denn behält er es aus Bequemlichkeit bei sich, etwa bis zum 10. September, so muß er schon 3 x 10— 30 Pfennig nachzahlen, indem er von seinem Kleingeld 3 xmp; 10 Pfennig abreißt und auf die Hundersmarknote aufklebt. So steht der Geldumlauf unter Druck, der es bewirkt, daß jeder immer gleich bar bezahlt, seine Schuld tilgt und etwa dann noch verbleibenden Geldüberschuß mit derselben Eile zur Sparkasse trägt, die ihrerseits auch wieder danach trachten muß, Abnehmer für die Sparanlagen heranzulocken, wenn nötig durch Herabsetzung des Zinsfußes.
  3. Um Ende des Jahres werden alle Geldscheine gegen neue umgetauscht.
  4. Zweck des Freigeldes. Vor allem soll die Macht des Geldes gebrochen werden. Diese Macht ist restlos darauf zurückzuführen, dass das herkömmliche Geld den Waren gegenüber den Vorzug der Unverwüstlichkeit hat. Während unsere Arbeitsprodukte bedeutende Lager- und Wartekosten verursachen, die ihren allmählichen Verfall nur verlangsamen, aber nicht verhindern können, ist der Besitzer des Geldes durch die Natur des Geldmaterials (Edelmetall) frei von jedem solchen Verlust. Der Kapitalist (Geldbesitzer) hat darum im Handel immer Zeit; er kann warten, während die Warenbesitzer es immer eilig haben. Zerschlagen sich also die um den Preis geführten Verhandlungen, so trifft der Schaden, der daraus erwächst, immer einseitig den Warenbesitzer, letzten Endes also den Arbeiter. Diesen Umstand bejaht der Kapitalist, um einen Druck auf den Warenbesitzer (Arbeiter) auszuüben, also um diesen zu veranlassen, seine Arbeitsprodukte (Arbeitskraft) unter Preis zu verkaufen.
  5. Eine Einlösung dieses Papiergeldes von seiten des Währungsamtes findet nicht statt. Warum auch? Geld wird man ja immer brauchen, darum ist auch keine Einlösungspflicht vorgesehen. Jedoch ist das Währungsamt verpflichtet, die Geldausgabe derart den Marktverhältnissen anzupassen, dass die Warenpreise im Durchschnitt fest bleiben. Das Währungsamt setzt also mehr Geld in Umlauf, wenn die Warenpreise abwärts neigen und ziehen Geld ein wenn die Warenpreise aufwärts streben, denn die Preise hängen ausschließlich von der Menge des angebotenen Geldes ab. Dafür aber, dass das vom Währungsamt in Umlauf gesetzte Geld auch sofort gegen Waren angeboten wird, sorgt die Natur dieses Freigeldes. Das Währungsamt wird also nicht wie bisher schlafen und schickalsgläubig faul die Wahrung des Landesgeldes vom rälselhaften sogenannten innem Wert des Goldes erwarten zum Vorteil des Schwindels, der Glücksritter und der Wucherer, sondern zielbewußt mit starker Hand eingreifen und den ehrlichen Handel gegen alle Fährnisse schirmen.
  6. Unter Berücksichtigung der großen Bedeutung des Außenhandels wäre zur Herbeiführung fester Wechselkurse eine zwischenstatliche Verständigung zu erstreben. Solange eine solche jedoch nicht erzielt ist, hat man die Wahl zu treffen, ob die Geldverwaltung die Festigkeit der Inlandpreise oder die der Wechselkurse zum Maßstab der Geldausgabe machen soll.
  7.  Der Umtausch des Metallgeldes gegen dieses Freigeld soll ein völlig freiwilliger bleiben. Wer sich also nicht vom Gold trennen kann, mag es behalten, doch verliert das Gold, genau wie es bereits mit dem Silber geschah, das freie Prägerecht, und die Münzen verlieren die Eigenschaft eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die Münzen an allen Staatskassen und vor Gericht zurückgewiesen.
  8. Für Zahlungen ins Ausland und vom Ausland bediene man sich wie bisher der Wechsel, die die Banken und Kaufleute als Erlös für die ins Ausland gelieferten und vom Ausland bezogenen Waren feilhalten. Für kleinere Beträge bediene man sich in gewohnter Weise der Postanweisungen.
  9. Wer Landeserzeugnisse für die Ausfuhr erwerben will und dazu nur über Gold verfügt, also keine Einfuhrwechsel hat auftreiben können, dem wird das Gold vom Währungsamt abgekauft werden. Wer umgekehrt für die Einfuhr ausländischer Waren Gold braucht und keine Ausfuhrwechsel auftreiben kann, dem verkauft das Währungsamt das benötigte Gold. Der Preis dieses Goldes wird davon abhängen, wie man die im Absatz 6 offengelassene Frage beantwortet.
  10. Durch den Kursverlust von 5,2 % jährlich dürfte die umlaufende Geldmasse um jährlich 200-300 Millionen abnehmen. Damit aber daraus kein Geldmangel entsteht, muß das Währungsamt diese Millionen immer durch neu herzustellendes Geld jährlich ersetzen. Dies bedeutet für das Amt also eine regelnäßige Einnahme.
  11. Bei dieser Einnahme der Geldverwaltung handelt es sich um eine unbeabsichtigte Nebenwirkung der Geldreform von verhältnismäßig ganz untergeordneter Bedeutung. Über die Verwendung dieser Summen sind besondere gesetzliche Bestimmungen zu treffen.

Wirkungen des Freigeldes:

a) auf den Handel:

  1. Unaufhaltsamkeit des Geldumlaufs und dadurch stetig zunehmendes Barzahlen
  2. Unbeschränkter Warenabsatz.
  3. Beseitigung der Handels- und Wirtschaftsstockungen.
  4. Ausschaltung der Ursachen, die Preise- und Kursstürze (Krach) herbeizuführen pflegten.
  5. Beseitigung der schwankenden Marktlagen (Konjunkturen) mit allgemeinem Auf- oder Abwärtsgehen der Geschäfte (Hausse- und Baisseperioden), verbunden mit Preisveränderungen der Waren und des Geldes.
  6. Ausschaltung der Börsenjobberei und des Wucherspiels.
  7. Vereinfachung und Verbilligung des Handels überhaupt.
  8. Enbehrlichwerden der meisten offenen Ladengeschäfte und zunehmende Verwendung der Handelsangestellten in der Warenerzeugung.
  9. Herabsetzung der bisherigen hohen Handelsunkosten von 30-40 % auf etwa 10-15 %.
  10. Abschaffung der zweckos werdenden Schutzzölle und Übergang zum Freihandel.
  11. Beseitigung der wirtschaftlichen Ursachen der Kriege.
  12. Herbeiführung einer Währungsverständigung im Weltverlehr auf der Grundlage gemeinsamer Interessen.

b) auf Kapital, Arbeit und Lohn:

  1. Das Geld büßt seine zinstragende Eigenschaft ein und wird auf die Rangstufe von Ware und Arbeit herabgesetz.
  2. Unaufhaltsame Umwandlung aller erzielten Geldüberschüsse in Produktionsmittel, Wohnungen usw. ohne Rücksicht auf die Einträglichkeit (Mehrwert).
  3. Sofortige bauernde Beseitigung der Arbeitslosigkeit, vollkommene Auflösung des Überschusses an Arbeitern.
  4. Allmähliches Heruntergehen des Kapitalzinses (Mehrwert), bei internationaler Einführung des Freigeldes bis zur gänzlichen Beseitigung des Zinses.
  5. Allmähliche Steigerung der Löhne bis zur vollen Beseitigung des Mehrwertes. Abgesehen von der Grundrente, die durch unsere große Grundbesitzreform (Freiland) zu fassen ist.
  6. Erleichterung des Sparens infolge Befreiung von den heutigen Zinslasten des Kapitals, infolge des nunmehr ungestörten Verlaufes der Gütererzeugung und des Handels und infolge der um 2/3 herabgesetzten Handelsunkosten (die heute allein 30-40 % des Arbeitsproduktes verschlingen).