Werner Sombart Der Nationalökonom und Soziologe Werner Sombart (1863-1941) gehörte zu den Ersten, die den Kapitalismus systematisch wissenschaftlich erforscht haben.

Sombart wurde 1890 Professor an der Universität Breslau und lehrte dort bis 1906 Staatswissenschaften. Er spezialisierte sich auf europäische Wirtschaftsgeschichte. 1906 folgte er einem Ruf an die Handelshochschule Berlin. Ab 1918 lehrte er an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. 1931 wurde er dort emeritiert, lehrte jedoch bis 1938 weiter. 


Nachfolger auf seinem Lehrstuhl wurde Emil Lederer. In Berlin ließ er sich von Ernst Oppler porträtieren.


Sombart war Mitglied der 1933 gegründeten nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht. Im selben Jahr wurde er als ordentliches Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften und als korrespondierendes Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen sowie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.


Am 19. August 1934 gehörte er zu den Unterzeichnern des Aufrufs Deutsche Wissenschaftler hinter Adolf Hitler zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs, der im Völkischen Beobachter erschien. 

 

Sombart war von 1931 bis 1935 Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik.