Die Finale Theorie
Der Wahrheit und Wirklichkeit verpflichtet
  • Home
  • Start
  • Kontakt
  • Die jüngsten 30

Impressum

Die Juden und das Wirtschaftsleben von Werner Sombart (1911)

Start Verzeichnis

  • Eine Einführung
  • Indizien
  • Autor
  • Überblick
  • Ur-Ideen
  • Prozesse
  • Die Ziele
  • Entitäten
  • Komponenten
  • Beziehungen
  • Konflikte
  • Emotionen
  • Freiheitsgrade
  • Evolution
    • vorUniversum
    • Materie
    • Einzeller
    • Vielzeller
    • Organisationen
  • Diskussionen
  • Die Wissenschaft
  • vorUniversum
  • Materie
  • Einzeller
  • Vielzeller
  • HomoSapiens
    • Ur-Ideen
    • Prozesse
    • Ziele HomoSapiens
    • Entitäten
    • Komponenten
    • Beziehungen
    • Konflikte
    • Emotionen
    • Freiheitsgrade
    • Evolution
    • Diskussionen
    • Wissenschaft
  • Organisation
  • Erdeinheit
  • Macht
  • Die jüngsten 30
Finale Theorie - Kurzfassung
Judenfrage-Informationen
leer
leer
Icon

1911-Die Juden und das Wirtschaftsleben

1 Datei(en) 15.70 MB
Download

 

 

  • Wikipedia-de: Werner Sombart
Vorwort

Vorwort

Ich bin ganz durch Zufall auf das Judenproblem gestoßen, als ich darauf aus war, meinen "Modernen Kapitalismus" von Grund auf neu zu bearbeiten. Da galt es unter anderm die Gedankengänge, die zu dem Ursprunge des "kapitalistischen Geistes" führten, um einige Stollen tiefer zu treiben. Max W e b e r s Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Puritanismus und Kapitalismus mussten mich notwendig dazu führen, dem Einfluß der Religion auf das Wirtschaftsleben mehr nachzuspüren, als ich es bisher getan hatte, und dabei kam ich zuerst an das Judenproblem heran.
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Erster Abschnitt - Der Anteil der  Juden am Aufbau der modernen Volkswirtschaft: Seite 3. Zweiter Abschnitt - Die Befähigung der Juden zum Kapitalismus: Seite 183. Dritter Abschnitt - Wie Jüdisches Wesen entstand: Seite 337
1. Kapitel: Ermittlungsmethoden — Art und Umfang des Anteils

1. Kapitel: Ermittlungsmethoden — Art und Umfang des Anteils

Um den Anteil festzustellen, den eine Bevölkerungsgruppe, an einer bestimmten wirtschaftlichen Tatsschlichkeit hat, stehen, uns zwei Methoden zur Verfügung: die statistische und die genetische, wie man sie nennen könnte.
2. Kapitel: Die Verschiebung des Wirtschaftszentrums seit dem 16. Jahrhundert

2. Kapitel: Die Verschiebung des Wirtschaftszentrums seit dem 16. Jahrhundert

Eine für den Verlauf der modernen wirtschaftlichen Entwicklung entscheidend wichtige Tatsache ist die Verlegung des Schwergewichts der weltwirtschaftlichen Beziehungen ebenso wie des ökonomischen Energiezentrums aus dem Bannkreise der südeuropäischen Nationen (Italiener, Spanier, Portugiesen, denen sich einige süddeutsche Gebiete angliederten) unter die nordwesteuropäischen Völker.
3. Kapitel: Die Belebung des internationalen Warenhandels

3. Kapitel: Die Belebung des internationalen Warenhandels

Mächtig ist der Anteil, den die Juden an der Neugestaltung des Handels genommen haben, wie sie sich seit der Verschiebung des Wirtschaftsgebietes vollzieht. Mächtig zunächst durch die offenbar rein quantitativ hervorragende Beteiligung an den bewirkten Warenumsätzen.
4. Kapitel: Die Begründung der modernen Kolonialwirtschaft

4. Kapitel: Die Begründung der modernen Kolonialwirtschaft

Es ist nur natürlich, daß die Juden bei allen kolonialen Gründungen stark beteiligt gewesen sind (da ihnen die neue Welt, wenn sie auch nur eine alte ummodelte, immer mehr Lebensglück in Aussicht stellte als das mürrische alte Europa, zumal seit hier das letzte Dorado sich auch als unwirtliches Land erwiesen hatte). Das gilt für den Osten ebenso wie für den Westen und für den Süden der Erde. In Ostindien waren offenbar schon seit dem Mittelalter zahlreiche Juden ansässig (51), die dann, als die europäischen Nationen nach 1498 ihre Hände nach den alten Kulturländern ausstreckten, als willkommene Stützpunkte der europäischen Herrschaft und namentlich als Pioniere des Handels dienen konnten.

↑

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookies erlauben?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN