Autoritäten Orgs Es gibt viele Organisationen, die sich als moralische Autorität aufspielen obwohl sie Handlanger von Oligarchen-Clans sind. Hierzu zähle ich alle großen Religionsorganisationen, alle Medien und viele andere. Deine Aufgabe ist es, herauszufinden, welche Organisationen wirklich der Wahrheit verpflichtet sind und eine gute spirituelle Weiterentwicklung der Menschheit anstreben. Es ist leichter, einzelne Menschen als Autoritäten zu erkennen und anzunehmen, welche gute Ideen verbreiten und Missstände aufdecken.

Aufgrund nseres inneren Designs und unserer Triebe sind wir abhängig  davon, dass wir uns nahestehenden Personen, von denen wir physisch und mental abhängig sind, automatisch als Autoritäen annehmen. Deren Ideen und Weltsicht wird in jungen Jahren als die eigene Weltsicht weitgehend übernommen, ohne groß die Möglichkeit zu haben, darüber Nachdenken zu können.

 

Diesen Freiheitsgrad des Nachdenkens, erlangen wir erst im Laufe der Pubertät. Bis dahin haben wir aber schon viele Ideen als selbstverständlich übernommen. Zum Beispiel, dass das Privateigentum an Boden schon fest geregelt ist, obwohl doch alle Menschen gleich ein sollen und deshalb der Boden doch allen Menschen zum gleichen Nutzen dienen sollte und nicht nur wenigen „Adeligen“ oder „Reichen“.

Diesen Zustand des ungerecht verteilten Besitzes wurde über die Jahrtausende immer erhalten. Alle neuen Machtsysteme wurden von den Besitzenden (Heute Oligarchen) so beeinflusst, dass ihre wirtschaftlichen Pfründe, die alle auf Bodenbesitz basieren, weitgehend erhalten blieben.

Prominentes Beispiel sind hier die verchiedenen Zwei-Kammer-Systeme der heutigen Demokratien. Wobei man in der einen Kammer immer den Nichtbesitzenden die Möglichkeit gegeben hat, neue Gesetze zu verabschieden.
Die zweite Kammer aber in der Regel von Handlanger der Besitzenden besetzt wurden. Diese Kammer musste dann den Gesetzesvorlagen der ersten Kammer zustimmen, damit sie zu einem aktiven Gestzt wurden. Außerdem muss die zweite Kammer auch wichtigen Personalentscheidungen im Verwaltungsapparat und bei der Wahl von obersten Richtern zustimmen.