Syrien: Liste der Ereignisse
Hier werden alle Beiträge zm Thema Syrien in zeitlicher Reihenfolge gelistet. Dadurch kann der Leser einen schnelleren Überblick über die Entwicklung des Themas bekommen.
Wikipedia-DE: Erster Weltkrieg Wikipedia-DE: Beteiligte am Ersten Weltkrieg Wikipedia-EN: World War I Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. Es ging wie immer darum die Führungspositionen in Europa abzustecken. Deutschland hatte 2017 faktisch den Krieg schon gewonnen. England war abgeschnitten, […] Benjamin Freedman: Balfour Declaration Wikipedia: Balfour-Deklaration Der Wächter: Jacob Rothschild bekennt, dass seine Familie an der Schaffung von Israel beteiligt war In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten. Dabei sollten die Rechte bestehender nicht-jüdischer […] Wikipedia: Balfour-Deklaration Die Zusage des britischen Außenministers Balfour an Lionel Walter Rothschild für einen zionistischen Staat in Palästina war der Preis dafür, dass die USA in den ersten Weltkrieg eintrat und die Unterwerfung Großbrittaniens unter das Deutsche Kaiserreich verhinderte, die kurz bevorstand. Die Balfour-Deklaration war unter anderen von dem zionistischen Aktivisten Chaim Weizmann und […] Wikipedia-de: Der Zweite Weltkrieg Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet. In Europa begann er am 1. September 1939 mit dem von Adolf Hitler befohlenen Überfall auf Polen. In Ostasien befand sich das Kaiserreich Großjapan bereits seit Juli 1937 im […] Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den „bislang größten militärischen Konflikt“ in der Geschichte der Menschheit dar. Der zweite Weltkrieg Angriff auf Nordamerika. Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren […] Gegenfrage.com: Krieg gegen Syrien: Geht alles nur um Gaspipelines? Syriens Präsident Bashar al-Assad lehnte im Jahr 2009 die Katar-Türkei-Pipeline ab und unterzeichnete damit sein eigenes Todesurteil. Jedenfalls sehen dies einige Quellen als tatsächlichen Grund für den Syrienkrieg ab 2011. Die Katar-Türkei-Pipeline sollte Gas von Katars North Field über Saudi-Arabien, Jordanien und Syrien in die Türkei […] Wikipedia: Arabischer Frühling Am 17. Dezember 2010 begannen in Tunesien Proteste gegen die Regierung von Staatsoberhaupt Zine el-Abidine Ben Ali, nachdem sich der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi in Sidi Bouzid infolge von Polizeiwillkür und Demütigungen selbst angezündet hatte. Innerhalb weniger Wochen kam es zu landesweiten Massenunruhen, die in den nächsten Monaten auf etliche Staaten in Nordafrika […] Wikipedia: Nationaler Übergangsrat Seit der ersten Sitzung am 5. März 2011 im Justizpalast von Bengasi besteht dieses politische Gremium der Opposition gegen die bisherige Regierung in Libyen aus 40 Mitgliedern. Der Rat setzt sich, soweit bekannt, aus übergelaufenen Diplomaten, ehemaligen Funktionären der Regierung von Muammar al-Gaddafi, Angehörigen des früheren Königshauses und langjährigen Oppositionellen zusammen. […] Neopresse: Kurz vor Kriegsbeginn – 37 Milliarden Tonnen Erdöl in Syrien gefunden Am 1. April 2013 erklärte Dr. Imad Fausi Shuajbi im Programm „Dialog der Zeit“ auf dem TV-Kanal „Al Majjaddin“: In Syrien wurden Ende 2012 in einer Tiefe von nur 250 Meter 37 Milliarden Tonnen Erdöl gefunden! Außerdem wurden große Erdgaslagerstätten in Syrien entdeckt, […] Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Worum es im Syrien-Krieg wirklich geht 31.08.2013 03:35 Syrien ist der Spielball in einem knallharten wirtschaftlichen Konflikt um den globalen Energie-Markt. Es geht um den Zugriff auf Erdöl und Erdgas und um die Währung, in der diese Ressourcen bezahlt werden. Die Amerikaner haben viel zu verlieren, die Russen auch. Der Strippenzieher im […] Wikipedia-de: Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 Als „Flüchtlingskrise in Europa“, gelegentlich mit dem Zusatz „ab 2015“, wird oft der starke Anstieg ein- und durchreisender Flüchtlinge und Migranten in oder durch viele Staaten Europas und dessen gesamtgesellschaftliche Folgen bezeichnet. Die Zunahme wurde in Europa als „Krise“ eingestuft, seit sich die Zahl der Asylbewerber 2014 auf […] Telepolis: Syrien: Ein Krieg aus energiepolitischen Gründen Politico-EN: Why the Arabs Don’t Want Us in Syria Strategic Cultur-EN: Syria: Ultimate Pipelineistan War 26. Februar 2016 Thomas Pany Robert F. Kennedy Jr: Der Regime-Change war lange geplant und ist typisch für US-Interessen im Nahen Osten In der US-amerikanischen Öffentlichkeit werde der Krieg in Syrien […] RT: Was würde das Ende der OPEC bedeuten? 26 Dez. 2018 07:45 Uhr Nach fast 60-jährigem Bestehen scheint die OPEC, die Organisation der erdölexportierenden Länder, zu wanken. Die Zusammenarbeit zwischen Riad und Moskau bei der Regulierung der Ölpreise und der steigende US-Export von Öl stellen die Organisation auf die Probe. Die Organisation der […] medium.com: The Rise and Fall of the Petrodollar — Is the International Financial System Doomed? How ‘petrodollars’ rearranged the World The last years have been nothing less than packed with powerful and extremely disruptive set of events — from cryptocurrency to Brexit to the Robinhood GameStop stock scandal — the global economy is a hot […] SWP-Berlin: Unilaterale US-Sanktionen gegen Petrostaaten Die Geopolitisierung des internationalen Ölmarkts SWP-Studie 2019/S 28, 20.12.2019, 48 Seiten Dr. Sascha Lohmann ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Amerika. Dr. Kirsten Westphal ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Auf dem internationalen Ölmarkt nehmen (geo-)politisch motivierte Eingriffe zu. Dies zeigt sich gerade auch am Einsatz unilateraler US-Sanktionen, mit denen […] medium.com: The U.S. dollar tale: entering the “PETRODOLLAR” system Introduction to Part Two In the previous article, we gave a brief connotation of the background of the modern petrodollar system and the introduction of a system in which dollars were “backed by gold” — an arrangement put in place by global leaders through the Bretton […]1914/06: Erster Weltkrieg
1917/11: Balfour Deklaration – Palestina
1917/11: Damaskus widersprach der Balfour-Deklaration
1939/09: Der Zweite Weltkrieg
1945/05: Ende des Zweiten Weltkrieges
2009: Krieg gegen Syrien: Geht alles nur um Gaspipelines?
2010/12: Arabischer Frühling – Beginn
2011/03: Nationaler Übergangsrat Lybiens
2012/12: Syrien: Große Erdgasvorkommen und Erdöl gefunden
2013/08: Schmutzige Deals: Worum es im Syrien-Krieg wirklich geht
2015/06: Flüchtlingskrise
2016/02: Syrien-Ein Krieg aus energiepolitischen Gründen
2018/12: Was würde das Ende der OPEC bedeuten?
2021/11: The Rise and Fall of the Petrodollar — Is the International Financial System Doomed?
2019/12: Die Geopolitisierung des internationalen Ölmarkts
2022/04: The U.S. dollar tale: entering the “PETRODOLLAR” system
Impressum