Sozialismus Der Sozialismus besteht aus einer Synthese von Überzeugungen, Bestrebungen und Reformideen, die den Geist zutiefst ansprechen. Die Oligarchen fürchten ihn, die Gesetzgeber manipulieren ihn, die Menschen sehen darin den Beginn glücklicherer Schicksale.
Der Sozialismus ist der eigentliche Gegner der Ausbeutung durch Oligarchen. Im 19. Jahrhundert hat die Idee des Sozialismus für einer gerechteren Gesellschaft die Fantasie vieler Menschen beschäftigt. Die Idee wurde so überzeugend, dass die führenden Imperialisten dieser Zeit einen Gegenplan ausarbeiteten mussten, um die Idee des Sozialismus aus dem Bewussein der Menschen mit Gewalt und Angst zu vertreiben.
Der Plan basierte auf dem Hegelschen Prinzip: These – Antithese – Synthese:
- Die These ist die Idee des Absolutismus (Königreich) als ungerechteste Gesellschaftsform.
- Als Antithese wurde der extreme Kommunismus entwickelt, wo alle wirtschaftlichen Ressourcen Gemeingut sind. Deshalb könne es kein Privateigentum geben, sondern nur Gemeinschaftseigentum, was natürlich gelogen ist.
- Als Synthese wurde die persönliche Freiheit in einer Demokratie (Fake-Demokratie) mit Privateigentum und freiem Markt propagiert, wo jeder entsprechend seiner individuellen Leistungen honoriert wird aber die Macht bei den Besitzenden (Oligarchen) bleibt.
Deshalb glauben heute viele Menschen, dass nur der Kapitalismus wirklich funktioniert, weil er im Krieg und im Wirtschaftskrieg gegen sozialistische Länder fast immer siegreich war, wegen deren riesigen Wirtschaftsressourcen.
Alle anderen sozialistischen Länder werden von allen Vasallen-Regierungen der Imperialisten am Weltmarkt boykottiert oder bekriegt. (Venezuela, Guatemala, Libyen, usw.)
- Wikipedia-de: Sozialismus
- Wikipedia-de: Frühsozialismus
- Wikipedia-de: Anarchismus
- Wikipedia-de: Religiöser Sozialismus
- Wikipedia-de: Marxistischer Sozialismus
- Wikipedia-de: Realsozialismus
Impressum