ICH will Mit etwa 4 Jahren hat ein Kind erkannt, dass es ein eigenes Individuum ist, das eigene Ziele haben kann und anstreben kann. Zur Durchsetzung der eigenen Ziele muss das ICH sich eigene Konfliktlösungen erarbeiten, um seine emotionalen Ziele zu erreichen (Trotz-Phase). Wird das Kind in dieser Phase zu stark eingeschränkt, dann wird es als Untertan erzogen oder in eine Opferrolle gedrängt. Erfährt es gar keine Hindernisse und keinen Konflikt mit Gleichaltrigen kann es zum Soziopathen werden.

In der Phase „ICH will“ der kindlichen Entwicklung werden die unterschiedlichsten Rollen zur Konfliktbereinigung ausprobiert. Alle Rollen zusammengenommen ergeben später die Persönlichkeit der Person

Ich denke, es gibt für jedes ICH Vorzugsrichtungen, die es lieber anwendet als andere. Grundsätzlich stehen aber jedem alle Potentiale (nach Gerda Jun) zur Persönlichkeit offen.

Im Idealfall ist das ICH jetzt neugierig, wie andere Kinder sind. Sein Drang nach weiteren Kontakten mit anderen Kindern bringt immer neue Erkenntnisse über die Vielfalt an Personen und deren unterschiedlichen emotionalen Reaktionen.

Das Kind lernt seine eigenen unterschiedlichen Emotionen zum Erreichen seiner Ziele bei anderen einzusetzen. Es lernt, dass es sich bewusst ein Ziel vornehmen kann und durch das Erreichen von mehreren Zwischenzielen, das Endziel gewollt erreichen kann.

Das Kind lernt schon Handlungsoptionen mit unterschiedlicher Emotionalität anzustreben. Die ersten Persönlichkeitsanteile seiner erwachsenen Persönlichkeit bilden sich jetzt schon aus. Das Kind lernt im Idealfall bewusst abweisende Handlungsoptionen und vereinende Handlungsoptionen einzusetzen, um seine Interessen durchzusetzen.

Vorsicht Eltern

Die Imperialisten der Welt wollen möglichst schon in dieser Phase in die kindliche Entwicklung eingreifen, um möglichst unkritische Persönlichkeiten heranzuziehen. Starke Persönlichkeiten besitzen immer das gaze Spektrum an Handlungsoptionen, um ihre Ziele zu erreichen. Aggression ist überlebenswichtig für jede Person. Anpassung an den Mainstream darf nur eine bewusst gewollte Möglichkeit sein.

Kostenlose, staatliche Kindergärten sind nicht unbedingt gut für die freie Entwicklung ihres Kindes.