Macht-Vasallen

1989: Deutsche Gruppe der Trilateralen Kommission e. V., Berlin
Wikipedia-de: Trilaterale Kommission
Innerhalb der Europa-Fraktion gibt es wiederum die recht stark vertretene German Group, die mit 22 Mitgliedern die größte Gruppe in der European Group darstellt.
Die von Otto Graf Lambsdorff und Otto Wolff von Amerongen gegründete und seit 1989 als Non-Profit-Organisation eingetragene „Deutsche Gruppe der Trilateralen Kommission… Mehr

2003/01: Mitglieder der Trilateralen Kommission
Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Zbigniew Brzeziński hatte nach einem etwa halbjährigen Aufenthalt 1971 in Japan die Idee, eine Kommission zu gründen, die den Dialog zwischen amerikanischen, europäischen und japanischen Eliten fördert.
Im Frühjahr 1972 schlug er die Bildung der Kommission David Rockefeller vor.
Er argumentierte, die Vereinigten Staaten, Europa… Mehr

2015: M. Wood: 3-The Trilateral Commission
TECHNOCRACY RISING
The Trojan Horse of Global Transformation
by Patrick M. Wood
The dark horse of the New World Order is not Communism, Socialism or Fascism. It is Technocracy.
Chapter 3: The Trilateral Commission
President Reagan ultimately came to understand Trilateral’s value and invited the entire membership to a reception… Mehr

2017/01: Mitglieder der Trilateralen Kommission
Die Mitglieder der Trilateralen Kommission 2017.
Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Zbigniew Brzeziński hatte nach einem etwa halbjährigen Aufenthalt 1971 in Japan die Idee, eine Kommission zu gründen, die den Dialog zwischen amerikanischen, europäischen und japanischen Eliten fördert.
Im Frühjahr 1972 schlug er die Bildung der Kommission David Rockefeller vor.… Mehr

Vasallen-Menschen
Vasallen-Menschen sind menschliche Trojaner. Sie arbeiten in einer Position in einer Organisation A und arbeiten gleichzeitig in einer Position einer anderen Organisation B.
Sie benutzen ihre Position in Organisation A, um Interessen der Organisation B durchzusetzen. Ob dies zum Nachteil von Organisation A ist, ist dabei sekundär. In jedem… Mehr

2022/06: Deutsche Council Mitglieder
ECFR:Aktuelle Seite: Deutsche Council Mitglieder
Der ECFR vereint über 330 amtierende Politiker (Stand 2022), Entscheidungsträger, Intellektuelle und führende Unternehmer aus der ganzen EU. Einmal im Jahr treffen sich die Council Mitglieder zu einer Generalversammlung. Durch ihren Einsatz in thematischen Projektgruppen liefern die Mitglieder Ratschläge und Feedback zur Politikgestaltung und… Mehr

2022/06: Experts & Staff – ECFR Berlin
Community of leaders
Bringing Europe together
ECFR’s Council is the strongest and most visible expression of our pan-European identity and consists of serving foreign ministers, former prime ministers, members of national parliaments and the European Parliament, EU Commissioners, former NATO secretary generals, thinkers, journalists and business leaders. Council Members help… Mehr

2022/06: The ECFR Council
The ECFR Council is the strongest and most visible expression of ECFR’s pan-European identity. It has grown from 50 founding members in 2007 to over 330 members from across Europe.
Currently chaired by Carl Bildt, Lykke Friis and Norbert Röttgen, our unique strategic community brings together renowned… Mehr

2022/06: Polish Council Members
ECFR has brought together a distinguished Council of over 300 Members – politicians, decision makers, thinkers and business people from the EU’s member states and candidate countries – which meets once a year as a full body. Through geographical and thematic task forces, members provide ECFR staff with advice and… Mehr

2022/06: UK Council Members
ECFR has brought together a distinguished Council of over three hundred Members – serving politicians, decision makers, thinkers and business leaders from across the EU – which meets once a year as a full body. Through geographical and thematic task forces, members provide ECFR staff with advice and feedback on… Mehr

2022/06: Italien Council Members
ECFR has brought together a distinguished Council of over three hundred Members – politicians, decision makers, thinkers and business people from the EU’s member states and candidate countries – which meets once a year as a full body. Through geographical and thematic task forces, members provide ECFR staff with advice… Mehr

2022/06: Bulgarian Council Members
ECFR has brought together a distinguished Council of over three hundred Members – politicians, decision makers, thinkers and business people from the EU’s member states and candidate countries – which meets once a year as a full body. Through geographical and thematic task forces, members provide ECFR staff with advice… Mehr

Vasallen Organisationen
Siehe auch FT: Vasallen Organisationen
Bisher kamen folgende Vasallen Organisationen zur Sprache:
Jesuiten: Die Gesellschaft Jesu
Council on Foreign Relations
Die Bilderberger
Trialterale Kommission
European Round Table of Industrialists
Friends of Europe
Association pour l’union monétaire en Europe
Verzeichnis
Eine Einführung
Indizien
Autor
Überblick
Ur-Ideen
Prozesse
Die Ziele
Entitäten
Komponenten… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der große alte Mann – David Rockefeller
… ist David Rockefeller. Der Name Rockefeller klingt vielen ebenso verstaubt wie der Name Kissinger. Beide gelten als Schreckgespenster aus den längst vergangenen Tagen des Frühkapitalismus und Imperialismus, als die Weltbilder noch ebenso klar waren wie die Feindbilder. Der Name Rockefeller hatte in den USA des 19. und 20. Jahrhunderts… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der umtriebige Professor – Victor Halberstadt
Laut einem biographischen Profil von Business Week ist Victor Halberstadt Wirtschaftsprofessor an der niederländischen Universität in Leiden, also in jener Stadt, in der auch das Bilderberg-Büro beheimatet ist.
Das ist aber wohl nur eine Nebenbeschäftigung. Das Business Week-Profil vermerkt: »Diese Person ist mit 42 Vorständen, Direktoren und Aufsichtsräten in drei… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der Europa-Stratege – Étienne Davignon
Als einer der wichtigsten Führer der Bilderberger studierte Étienne Davignon an der ältesten, heute noch bestehenden katholischen Universität der Welt, der Katholischen Universität im belgischen Löwen.
Nach seiner Promotion zum Doktor der Rechte Ende der fünfziger Jahre stieg Davignon zur zentralen Figur der europäischen Industrie und Politik und zu einem… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der »Pate« – Henry Kissinger.
… ist der Mann, der zu Beginn von unserem sympathischen Hoteldirektor eindeutig als der Bilderberger-Leitwolf bezeichnet worden war: Henry Kissinger.
Wer oder was also ist Henry Kissinger? Historiker sei er, schreibt die online- »Enzyklopädie« Wikipedia. So kann man seine Rolle natürlich auch beschreiben. Als führendes Mitglied des »Council on Foreign… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der peinliche Prinz – Prinz Bernhard der Niederlande
Spätestens seit der »Pinkelaffäre« um Prinz Ernst August von Hannover wissen wir, dass Prinzen mitunter ziemlich peinlich sein können. Gegen den skandalbeladenen Gründer der Bilderberger-Gruppe, Prinz Bernhard der Niederlande, ist Ernst August jedoch der reinste Waisenknabe.
Im Jahr 1954 kam Prinz Bernhard auf die Idee, die Bilderberger- Gruppe als »Verständigungskonferenz«… Mehr

2010/03: Wisnewski: Die Öl-Prinzessin – Königin Beatrix der Niederlande
Königin Beatrix der Niederlande ist die 1938 geborene Tochter des ersten Bilderberger-Vorsitzenden Prinz Bernhard der Niederlande. Sie studierte Soziologie, Jura und Wirtschaft in Leiden, wo auch der Bilderberger-Boss Victor Halberstadt Ökonomie lehrt und das Bilderberger-Büro seinen Sitz hat. 2005 erhielt Beatrix eine Ehrendoktorwürde der Universität Leiden.
Die Königinnen der Niederlande… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der »Fürst der Finsternis« – Richard Perle
… ist spätestens seit 2001 jedes Jahr dabei. Sein richtiger Name lautet Richard Perle. Perle ist einer der führenden »Neokonservativen« und strategischen Kriegsplaner und -treiber der USA, der völkerrechtswidrige Erstschläge genauso befürwortet wie »Präventivschläge« – kurz: den bi- oder multilateralen Überfall.
Das Faustrecht des Stärkeren ist für ihn die eigentliche… Mehr

2010/03: Wisnewski: Koscher Nostra – Paul Wolfowitz
… ist laut Spiegel der Spitzname von Paul Wolfowitz (in Anspielung auf eine »jüdische Mafia«), dem nächsten »Neokonservativen« und finsteren Strategen bei den Bilderbergern.
Anfangs Stellvertretender Verteidigungsminister der Regierung Bush, gilt Wolfowitz »als Vordenker der neuen Weltordnung« und »als Mastermind und Strippenzieher« des Irakkrieges, schrieb Der Stern in seltener Offenheit… Mehr

2010/03: Wisnewski: Rummy, der Neokon – Donald Rumsfeld
Donald Rumsfeld war lange Zeit Verteidigungsminister der Regierung Bush, führender Neokon und Stratege des Irak- und Afghanistankrieges sowie Mitglied im CFR und im PNAC.
Rumsfeld verdiente sich nicht nur am Krieg, sondern auch an der von UNO-Organisationen ständig geschürten Grippe-Panik eine goldene Nase – als Aktionär des Pharmaunternehmens Gilead Sciences,… Mehr

2010/03: Wisnewski: Der Wolfensohn – James David Wolfensohn
Der Bilderberger James David Wolfensohn war Vorgänger von Paul Wolfowitz im Amt des Weltbankpräsidenten.
Nominiert für das Amt wurde er von US-Präsident und CFR-Mitglied Bill Clinton, der vor seiner Wahl zum Präsidenten 1991 selbst Gast bei den Bilderbergern gewesen war.
Anders als Wolfowitz hatte Wolfensohn das Amt des Weltbankpräsidenten zehn… Mehr

2010/03: Wisnewski: Die Eigentümer Schwedens
Die Banken-Dynastie derer von Wallenberg kann auf einen eindrucksvollen Stammbaum aus Bischöfen, Offizieren, Bankern und Industriellen zurückblicken.
»Der Wallenberg-Clan und sein schwedisches Wirtschaftsimperium sind längst legendär«, schrieb faz.net am 16. September 2006. »Seine Unternehmen wirkten global, als es das Wort Globalisierung noch nicht gab. Die Macht und der Einfluss der… Mehr

2010/03: Wisnewski: Die Israel-Lobby
„Respektvolle Besprechungen erschienen in der New York Times, der Financial Times, der New York Review of Books, der Chicago Tribune, dem New York Observer, im National Interest und in der Nation.« So steht es im Vorwort des 2007 erschienenen Buches der beiden amerikanischen Wissenschaftler John J. Mearsheimer und Stephen M.… Mehr

Ur-Idee Macht-Organisation
Jede menschliche Organisation dient der Erweiterung der Macht seiner Mitglieder, die einzeln keine große Macht haben. Jede Organisation ist eine Macht-Organisation.
In jeder menschlichen Organisation wird sich im inneren eine natürliche Hierarchie ausbilden, wenn zur Gründung nicht schon Machtstrukturen im Inneren etabliert wurden. Ein Gruppendynamischer Prozess in der Organisation… Mehr
Impressum