Die Finale Theorie
Der Wahrheit und Wirklichkeit verpflichtet
  • Home
  • Start
  • Kontakt
  • Glossary
  • Die jüngsten 30

Impressum

Wissenschaft der Materie Die Physik ist die Wissenschaft der Materie. Sie geht leider vom Materie-Dogma aus. Dies falsches Weltbild verhindert den echten Fortschritt der Menschheit. Die Machtinteressen der Besitzenden fördert dies.

Start Verzeichnis

  • Eine Einführung
  • Indizien
  • Autor
  • Überblick
  • Ur-Ideen
  • Prozesse
  • Die Ziele
  • Entitäten
  • Komponenten
  • Beziehungen
  • Konflikte
  • Emotionen
  • Freiheitsgrade
  • Evolution
    • vorUniversum
    • Materie
    • Einzeller
    • Vielzeller
    • Organisationen
  • Diskussionen
  • Die Wissenschaft
  • vorUniversum
  • Materie
  • Einzeller
  • Vielzeller
  • HomoSapiens
    • Ur-Ideen
    • Prozesse
    • Ziele HomoSapiens
    • Entitäten
    • Komponenten
    • Beziehungen
    • Konflikte
    • Emotionen
    • Freiheitsgrade
    • Evolution
    • Diskussionen
    • Krankheiten
    • Wissenschaft
  • Organisation
  • Erdeinheit
  • Macht
  • Die jüngsten 30
Finale Theorie - Kurzfassung
Wissenschaft vorUniversum
Wissenschaft Einzeller
Verzeichnis Materie
Materie Diskussion
Materie Ur-Ideen
Photonen
subAtomar
Atome
Sterne
Planeten
Galaxien
Moleküle
leer
Glaubensdogma Naturgesetze

Glaubensdogma Naturgesetze

Wegen der falschen Annahme der Richtigkeit des Materie-Dogmas und dem Glauben, dass Materieteilchen leblos und ohne Bewusstsein sind, ergeben sich falsche Schlussfolgerungen. Die Physik versucht durch Naturgesetze, zu beschreiben, warum sich tote Materie so verhält, wie sie sich verhält. Sie geht, wegen der falschen Annahme eines nicht vorhandenen Bewusstseins der… Mehr
Materie-Dogma

Materie-Dogma

Das Materie-Dogma der Wissenschaften verhindert echten Fortschritt der Menschheit.   Alle Wissenschaftler unterliegen heute noch dem Materie-Dogma. Sie glauben, dass alles Geschehen in der Welt durch Materie Konstrukte und ihre Eigenschaften, bzw. Fähigkeiten zu erklären sei. So wollen sie unbedingt auch ihren eigenen GEIST erklären.   Alle Naturwissenschaftler sind Jünger des Materie-Dogmas.… Mehr
Der Zeeman-Effekt

Der Zeeman-Effekt

Wikipedia-de: Zeeman-Effekt Der Zeeman-Effekt ist in der Atomphysik die Aufspaltung von Spektrallinien durch ein Magnetfeld. Die Aufspaltung entsteht durch die unterschiedliche Verschiebung von Energieniveaus einzelner Zustände unter dem Einfluss eines äußeren Magnetfelds.   Erstmals wurde der Effekt 1896 von Pieter Zeeman nachgewiesen. Drei Jahre später gelang Hendrik Antoon Lorentz… Mehr
Der Stark-Effekt

Der Stark-Effekt

Wikipedia-de: Stark-Effekt Der Stark-Effekt ist in der Atomphysik die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im statischen elektrischen Feld.   Er ist das Analogon zum Zeeman-Effekt, bei dem sich Spektrallinien in Anwesenheit eines magnetischen Feldes aufspalten.   Der Stark-Effekt ist nach seinem Entdecker Johannes Stark benannt,… Mehr
Photoelektrischer Effekt

Photoelektrischer Effekt

Wikipedia-de: photoelektrischer Effekt Unter der Bezeichnung photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt) werden drei nah verwandte, aber unterschiedliche Prozesse der Wechselwirkung von Photonen mit Materie zusammengefasst.   In allen drei Fällen wird ein Elektron aus einer Bindung – z. B. in einem Atom oder im Valenzband oder im… Mehr
Der Compton-Effekt

Der Compton-Effekt

Wikipedia-de: Compton-Effekt Als Compton-Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der Streuung an einem Teilchen. Erstmals wurde der Compton-Effekt an Elektronen beobachtet. Diese Compton-Streuung (nach Arthur Holly Compton, der hierfür 1927 den Nobelpreis für Physik erhielt) ist ein wichtiger Ionisationsprozess.   Es ist der dominierende… Mehr
Thomson-Streuung

Thomson-Streuung

Wikipedia-de: Thomson-Streuung Thomson-Streuung (nach Joseph John Thomson) bezeichnet die elastische Streuung von Licht (Photonen) an geladenen Teilchen, die frei oder im Vergleich zur Photonenenergie schwach gebunden sind (im Allgemeinen quasifreie Elektronen).   Dieses Modell gilt auch für freie Elektronen im Metall, deren Resonanzfrequenz aufgrund fehlender… Mehr
Die Rayleigh-Streuung

Die Rayleigh-Streuung

Die Rayleigh-Streuung, benannt nach John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, bezeichnet die (hauptsächlich) elastische Streuung elektromagnetischer Wellen an Teilchen, deren Durchmesser klein im Vergleich zur Wellenlänge λ  ist, also etwa bei der Streuung von Licht an kleinen Molekülen. Bei Streuung in der Erdatmosphäre an molekularem Sauerstoff und Stickstoff… Mehr
Light from ancient quasars helps confirm quantum entanglement

Light from ancient quasars helps confirm quantum entanglement

MIT News: Light from ancient quasars helps confirm quantum entanglement Jennifer Chu | MIT News Office: Publication Date: August 19, 2018 Last year, physicists at MIT, the University of Vienna, and elsewhere provided strong support for quantum entanglement, the seemingly far-out idea that two particles, no matter how distant from… Mehr
Wissenschaft weiß nicht was Gravitation ist!

Wissenschaft weiß nicht was Gravitation ist!

Die Wissenschaft weiß nicht, was Gravitation ist oder wie sie zustande kommt.   Die Physiker können ausreichen genau, die Wirkungen der Gravitation zwischen sehr großen Materiebrocken berechnen. Deshalb gibt es die Erfolge der Raumfahrtindustrie.   Die Wissenschaft der Materie hat ein falsches Denkmodell, was Materie ist und wie die Wirkungen… Mehr
Wissenschaft weiß nicht dass Raum nicht gekrümmt werden kann!

Wissenschaft weiß nicht dass Raum nicht gekrümmt werden kann!

Die Wissenschaftler verstehen nicht, dass Raum nicht gekrümmt werden kann.   Einige der fundamentalen Theorien der Physik basieren auf der Idee, dass der dreidimensionale Raum sich an Stellen, wo schwere Materie existiert sich verformen kann.   An anderer Stelle geht die Physik immer vom Denkmodell des dreidimensionalen rellen Raumes R3… Mehr
Erste Antimaterie – das Positron

Erste Antimaterie – das Positron

physik.uibk.ac.at: Erste Antimaterie – das Positron So war Ende der Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts endlich geklärt worden, dass die sekundäre Kosmische Strahlung, die wir an der Erdoberfläche messen können, keine ultrahochenergetische γ-Strahlung ist, sondern eine Teilchenstrahlung, über deren genauere Eigenschaften man sich noch nicht völlig klar war, man vermutete… Mehr
Das Myon – ein “schweres Elektron”

Das Myon – ein “schweres Elektron”

physik.uibk.ac.at: Das Myon – ein “schweres Elektron” Anfang der Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts war man sich also klar geworden, dass die sekundäre Kosmische Strahlung aus Elektronen und Positronen bestand.   Aber immer noch traten unerklärliche Phänomene auf. Unter den Teilchenbahnen, die man in den Nebelkammern entdeckte, gab es einige, die… Mehr
Was ist eigentlich ein Photon?

Was ist eigentlich ein Photon?

von Oliver Passon und Johannes Grebe-Ellis Kurzfassung: Die übliche Einführung des Photon-Begriffs bezieht sich auf Einsteins Arbeit von 1905 und zeichnet damit den historischen Entstehungszusammenhang nach. Nach heutigem Verständnis ist dieser Effekt aber gar kein Grund, das Strahlungsfeld zu quantisieren. Aktuelle Experimente mit einzelnen Photonen werden diskutiert. Diese geben keinen… Mehr

↑

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookies erlauben?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN